Die Abrechnung erfolgt auf der Grundlage des Gebührenverzeichnises für Heilpraktiker (GebüH).
Leistungen, die nicht nach der GebüH abgerechnet werden können, werden mit einem Stundensatz von 85 Euro berechnet.
Pos | Leistung | Euro |
---|---|---|
1-10 |
Allgemeine Leistungen |
|
1 |
Für die eingehende, das gewöhnliche Maß übersteigende Untersuchung |
12,30 bis 20,50 |
2 |
Durchführung des vollständigen Krankenexamens mit Repertorisation nach den Regeln der klassischen Homöopathie Hinweis: Die angegebenen Beträge stellen statistische Durchschnittswerte für einen 30 minütigen Zeitaufwand dar. |
15,40 bis 41,00 |
3 |
Kurze Information, auch mittels Fernsprecher, oder Ausstellung einer Wiederholungsverordnung, als einzige Leistung pro Inanspruchnahme des Heilpraktikers |
bis 4,50 |
4 |
Eingehende Beratung, die das gewöhnliche Maß übersteigt, von mindestens 10 Minuten Dauer, gegebenenfalls einschließlich einer Untersuchung Anmerkung: Eine Leistung nach Ziffer 4 wird in der Regel als alleinige Leistung erstattet oder im Zusammenhang mit einer Leistung nach Ziffer 1 oder 17.1. |
16,40 bis 22,00 |
5 |
Beratung, auch mittels Fernsprecher, gegebenenfalls einschließlich einer kurzen Untersuchung Anmerkung: Eine Leistung nach Ziffer 5 wird nur einmal pro Behandlungsfall neben einer anderen Leistung von der privaten Krankenversicherung oder der Beihilfe erstattet. |
8,20 bis 20,50 |
6 |
Für die gleichen Leistungen wie unter 5, jedoch außerhalb der normalen Sprechstundenzeit |
17,00 bis 24,50 |
8 |
Für die gleichen Leistungen wie unter 5, jedoch sonn- und feiertags Amerkung: Als allgemeine Sprechstunde gilt die durch Aushang festgesetzte Zeit, selbst wenn nach 20 Uhr festgesetzt ist. Eine Berechnung des Honorars nach Ziff. 6 bis 8 kann also nur dann erfolgen, wenn die Beratung außerhalb der festgesetzten Zeit stattfand und der Patient nicht schon vor Ablauf derselben im Wartezimmer anwesend war. Ebenso können für Sonn- und Feiertage nicht die dafür vorgesehenen erhöhten Honorare zur Berechnung kommen, wenn der Heilpraktiker gewohnheitsmäßig an Sonn- und Feiertagen Sprechstunden hält. |
15,40 bis 27,00 |
9 |
Hausbesuch, einschließlich Beratung |
|
9.1 |
bei Tag |
21,50 bis 29,50 |
9.2 |
in dringenden Fällen (Eilbesuch, sofort ausgeführt) |
24,00 bis 32,00 |
9.3 |
bei Nacht und an Sonn- und Feiertagen |
27,50 bis 36,50 |
11 |
Schriftliche Auslassungen und Krankheitsbescheinigungen |
|
11.1 |
Kurze Krankheitsbescheinigung oder Brief im Interesse des Patienten |
3,60 bis 15,50 |
11.3 |
Individuell angefertigter schriftlicher Diätplan bei Ernährungs- und Stoffwechselstörungen Anmerkung: Die Vervollständigung vorgefertigter Diätpläne ist nicht berechnungsfähig. |
10,50 bis 26,00 |
12 |
Chemisch-physikalische Untersuchungen |
|
12.2 |
Harnuntersuchung quantitativ (es ist anzugeben, auf welchen Stoff untersucht wurde, z.B. Zucker usw.) |
bis zu 4,60 |
14 |
Spezielle Untersuchungen |
|
14.1 |
Binokulare mikroskopische Untersuchung des Augenvordergrundes |
5,20 bis 10,50 |
19 |
Psychotherapie |
|
|
keine Erstattung (durch Kasse oder Beihilfe) |
|
20 |
Atemherapie, Massagen |
|
20.2 |
Nervenpunktmassage, Spezialnervenmassage |
8,00 bis 15,50 |
20.3 |
Bindegewebsmassage |
8,00 bis 20,50 |
20.4 |
Teilmassage (Massage einzelner Körperteile) |
5,50 bis 10,50 |
20.5 |
Großmassage |
10,50 bis 18,00 |
20.8 |
Einreibungen zu therapeutischen Zwecken in die Haut |
5,50 bis 8,00 |
21 |
Akupunktur |
|
21.1 |
Akupunktur einschließlich Pulsdiagnose |
10,30 bis 26,00 |
21.2 |
Moxibustionen, Elektroakupunktur, Injektionen und Quaddelungen in Akupunkturpunkte |
5,20 bis 15,50 |
24-30 |
Blutentnahmen – Injektionen – Infusionen - Hautableitungsverfahren |
|
24 |
Eigenblut, Eigenharn |
|
24.1 |
Eigenblutinjektion einschl. Blutentnahme und Reinjektion |
10,30 bis 13,00 |
25 |
Injektionen, Infusionen |
|
25.1 |
Injektion, subkutan |
bis 5,20 |
25.2 |
Injektion, intramuskulär |
bis 5,20 |
25.3 |
Injektion, intravenös |
bis 7,70 |
25.4 |
intrakutane Reiztherapie (Quaddelbehandlung), pro Sitzung |
7,20 bis 13,00 |
27 |
Hautableitungsverfahren, Hautreizverfahren |
|
27.2 |
Skarifikation der Haut |
5,50 bis 10,50 |
27.3 |
Setzen von Schröpfköpfen, unblutig |
5,20 bis 8,00 |
27.4 |
Setzen von Schröpfköpfen, blutig |
10,50 bis 20,50 |
27.5 |
Schröpfkopfmassage einschließl. Gleitmittel |
5,20 bis 10,50 |
27.11 |
Baunscheidtieren |
10,30 bis 20,50 |
28 |
Infiltrationen |
|
28.1 |
Behandlung mittels paravertebraler Infiltration, einmalig |
7,70 bis 15,50 |
28.2 |
Behandlung mittels paravertebraler Infiltration, mehrmalig |
10,30 bis 20,50 |
32 |
Versorgung einer frischen Wunde |
|
32.1 |
bei einer kleinen Wunde |
5,20 bis 10,50 |
34 |
Gelenk- und Wirbelsäulenbehandlung |
|
34.1 |
Chiropraktische Behandlung |
10,50 bis 18,00 |
34.2 |
Gezielter chiropraktischer Eingriff an der Wirbelsäule Anmerkung zu Ziff. 34.2: Bei einem mehr als dreimaligen gezielten Eingriff an der Wirbelsäule pro Behandlungsfall kann der Leistungsträger eine Begründung verlangen. |
15,40 bis 19,00 |
35 |
Osteopathische Behandlung |
|
35.1 |
des Unterkiefers |
7,70 bis 15,50 |
35.2 |
der Schultergelenke |
15,40 bis 26,00 |
35.3 |
der Handgelenke, der Oberschenkel, der Unterschenkel, der Vorderarme und der Fußgelenke |
15,40 bis 26,00 |
35.4 |
der Schlüsselbeine und der Kniegelenke |
5,20 bis 15,50 |
35.5 |
der Daumen |
5,20 bis 13,00 |
35.6 |
der Finger und Zehen |
5,20 bis 13,00 |